Freitag, 4. Mai 2007

Ersetzen der "realen" Welt durch die "Virtuelle"

Man kann sagen, dass die Spielzeuge die Umwelt, in der ein Mensch lebt, spiegeln. Im 19. Jahrhundert waren es z.B. Puppen, Pferde- und Soldatenfiguren. Im 20. Jahrhundert gab es Spielzeuge wie Züge, Autos, Waschmaschine und Flugzeuge. Heute sind es neben Spielzeughandys auch Personen aus Online-Spielen: Das Unternehmen "DC Direct" wird World of Warcraft-Personen darstellende Spielzeuge produzieren.

Früher wurden die "reale" Welt und die "virtuelle" Welt entgegensetzt. Es wurde gemeint, dass "real"="existierend" und "virtuell"="nicht existierend". Das ist, in meiner Meinung, nicht mehr der Fall. Die "virtuelle" Welt wird ein nichtwegzudenkender Teil der "realen" Welt, sie erleichtert uns das Leben, und die "pure virtuelle" Erscheinungen gehören schon jetzt zu unserem Alltag - zB unsere E-Mailkontos mit vielen wichtigen Informationen, Studentenkontos in UniGrazOnline, Internetbanking oder neue Freunde vom weitweg. Für 0,1% der Erdebevölkerung ist spielen in WOW ein Alltag geworden und es ist auch ganz normal, dass Kinder dann mit WOW-Helden wachsen werden.

Link auf die Spielzeuge von DC Direct:
http://www.dccomics.com/dcunlimited/wow/

Keine Kommentare: